RPM Titan gefärbt
Leider ist mir das Missgeschick unterlaufen (mal wieder .-) ) Bilder von Anfang an zu machen.
Ich hatte schon mehrfach davon gelesen, das es mittels Textilfarbe recht einfach ist, z.B. RPM Felgen zu färben. (Der Hersteller wirbt dafür sogar auf seiner Homepage , besonders interessant fand ich auch den Absatz über das Färben von Chrome Teilen, (aber dazu später mehr)).
Also einfach im nächsten Drogeriemarkt Simplicol besorgt (ich denke es geht auch mit Mitbewerber Produkten) und die zu diesem Zeitpunkt noch weißen Titan Felgen bei ca. 80-90 C° so gut eine halbe Stunde, in einem alten großen Topf vor sich hin dampfen lassen. Musste nur noch die Entscheidung zwischen blaue und schwarz fallen. Da ich mir für den ersten Versuch nicht zutraute exakt den Farbton der QL zu treffen (denn das wäre ein MUSS gewesen ), entschied ich mich für schwarz.
Dabei zu beachten ist, das sich keine Rückstände (ungelöstes Färbesalz) am Boden des Topfes befindet, und die zu färbenden Teile möglichst gleichzeitig „eingelegt“ werden, um ein gleichmässigese Ergebnis zu erzielen. Desweiteren sollten die Teile kpl. vom Wasser bedeckt werden. Nach der 1. halben Stunde habe ich alle Teile entfernt und den restlichen Inhalt des Färbesalzes aufgelöst. Nach einer weiteren 1/2 Stunde kamen dann die Felgen so aus dem Wasser.
Zum Glück stellte sich schnell heraus, das es sich dabei vermutlich um eine Kalkschicht handelte, der ich mich Essigwasser zu Leibe rückte. Dann gefielen mir die Felgen schon viel besser.
So zu Testzwecken habe ich mal 1x Satz Original TT Rammer mit in die Brühe geworfen. Raus kam dabei dieser Farbton, der mich doch dann leicht überraschte. (links oben und rechts in der Mitte die original ungefärbten TT Rammer.)
Und so böse kann das Ganze dann aussehen
Gruß
Nevs