Archiv der Kategorie ‘Meinungen‘

MTA-4 Erfahrungen

Dienstag, den 6. Juni 2006

MTA-4 Erfahrungen

so nach ca. 1 Jahr Einsatzzeit, haben wir uns überlegt mal die vergangen 365 Tage mit unserem MTA-4 nochmal zu beschreiben bzw. zu durchleuchten.

Nach Ankunft des Waschmachinengroßen Pakets (beide kamen bei mir an 😮 ) besorgten wir uns erstmal 5 LTR Tornado Sprit mit 16% Nitro. Diesen, nicht ganz billigen Saft, wollten wir zum Einfahren nutzen zusätzlich noch ein paar OS A5 Kerzen und es konnte los gehen.

Fangen wir vorne an. Die Teile wurden von uns wie in der Anleitung empfohlen auf „ebenen asphaltierten“ Gelände eingefahren, da wir uns auch nicht sicher waren wie die Motoren eingestellt waren, hatten wir es vorgezogen diese nochmal kpl. zu schließen (Nadeln) und neu nach Anleitung einzustellen.

Wenn ich mich richtig erinnere sind beide nach kurzen Pumpen am Bällchen problemlos das erste mal mittels Akkuschrauber angesprungen ! Nur richtig bewegen ließen Sie sich mit dieser fetten Einstellung nicht. Fürchte da es sich um unsere erstes Nitro-Modell gehandelt hatte waren wir mit der Einstellung noch nicht so konform. Resultat war das zumindest meiner unter 100 C° Grad lief, was sich später als etwas zu niedrig herausstellte. Muss dazu sagen das es so ca. April und noch recht kalt bei uns war. Nach ca. 7-10 Tanks haben wir dann begonnen die Kisten etwas schärfer zu stellen. Da es sich um unsere ersten Nitro-Autos handelte haben wir Vorsicht walten lassen, und immer lieber etwas fetter als zu mager eingestellt.

Nach dem Einfahren haben wir uns aus aus Kostengründen entschieden die Spritmarke zu wechseln und haben eine Bezugsquelle im Internet aufgetan.

Einsatzorte:

90% Offraod
10% Asphalt

Schäden bisher:

1x HZ
1x Slippergummies
2x Lenkungsgestänge – Träger
1x Frontrammer angebrochen
1x Frontrammer durchgebrochen
3x Kerzen :-)

TT-01d Driftreifen vom „Großen C“

Donnerstag, den 16. März 2006

So gestern sind meine Drift Reifen vom „Großen C“ gekommen ! Über die Form war ich etwas überrascht -> Seht selbst.

tt-01d_driftreifen11.jpg

tt-01d_driftreifen5.jpg

tt-01d_driftreifen7.jpg

tt-01d_driftreifen9.jpg

tt-01d_driftreifen3.jpg

Die Aussenkante der Reifen, die relativ weich ist, wird durch 2x Hartkunststoffringe begrenzt / gestüzt. Soll vermutlich so in Richtung Yokomo Drift Reifen gehen. Was mir als erstes negativ auffiehl, ist das die Felgen soviel inneres Tiefbett (ist das onset ?) haben, daß die mit den normalen Sechskant-Mitnehmern nicht auf dem TT-01d auf der Hinterachse gefahren werden können -> der Felgenrand schleift am Radträger. Die Vorderachse bereitet keine Schwierigkeiten. Abhilfe schaffen die beim TT-01d beiliegenden verlängerten Sechskant-Mitnehmer, allerdings bleibt dann nicht mehr viel Gewinde für die Mutter über, scheint aber noch zu halten.

Bei ersten Fahrversuchen war ich eigentlich positiv überrascht, im Vergleich zu den selbstgebauten Driftreifen haben die bei Geradeausfahrt etwas mehr Traktion als die Eigenbau-Reifen.

So lässt sich besser beschleunigen und kontrollierter Anfahren. Das eigentliche Driften geht meines Erachtens vergleichbar gut.

Negativ zu bemängel ist der relativ hohe Preis (im Vergleich zu den Kosten der Eigenbau Reifen) und die sich schnell lösenden Hartplastikringe die dann leicht auf dem Felgen/Reifenbett wandern (dies sollte sich aber mit einem Tropfen Sekundenkleber beheben lassen)

Wie es mit dem Verschleiß / Haltbarkeit aussieht bleibt noch abzuwarten.

Bezugsquelle: Großes C
Teile-Nr: 229637

Gruß

Nevs

i-waver 02

Dienstag, den 15. November 2005

I-Waver 02 Bericht

Hier wie angedroht unsere Meinung zum I-Waver 02 (die neue Version). Hier wollen wir uns lediglich mit der Modellreihe GT des I-waver 02 beschäftigen.

Wie immer haben wir 2x geordert :-) 1x in mint für Chris & 1x In weis blau für mich (siehe Gallerie )

Der Iw02 wird von vielen als biliege Kopie des mini-z gehandelt, meiner Meinung nach ist er bis auf die Batteriehalterung auch relativ vergleichbar. Negativ zu beurteilen ist, das der Halterahmen der Batterien relativ dünn ausgefallen ist, und schonmal beim „aufsetzten an der Bande oder so) zum brechen neigt :-( (Chris hatte schon einen solchen Schaden). Dazu sagen müssen wir allerdings das wir beide nicht in Besitz eines min-z sind und den i-waver 02 lediglich bei einem Renneinsatz mal gegen einen mini-z antreten lassen konnten. (und die dann auch mal kurz vergliechen haben)

Die Karo passte bei uns beiden ohne feilen auf das chasie und war tipp topp lackiert.Die restliche Verarbeitung des Fahrzeugs machte auch einen recht ordentlichen Eindruck.

Ich muss dazu sagen das bedingt durch das relativ flach abfallende Heckfenster des GT´s das chasie nicht kpl. auf der Hinterachse einfedern kann, das ist bedingt duch die Haltearme des Motors. Die werden an einem weiteren Einfedern durch das Heckfenster begrenzt. Dies führt auf unebener Strecke zu lässtigem Klappergeräusch.

Manchmal springen auch die Dämpfer auseinander lassen sich aber problemlos wieder in einander stecken. ???

Leider hatte ich auch etwas Probleme mit dem Geradeauslauf, nach Kurvenfahrten kam der Servo nicht immer 100 % zurück auf neutral, durch ein bischen Fett ins Servo Getriebe lies sich das aber erträglich gestallten.

Was negativ zu bemängeln wäre ist das serienmäßig eingesezte Diff. Diese bringt leider nicht gleichmäßig die Kraft auf den Teppich :-) -> was bei Vollgas aus dem Stand bei meinem Modell zu keinem wirklichen Geradeauslauf führte. Ein bischen Fett brachte zwar etwas Verbesserung aber … Da sollte man auf jeden Fall auf Tunningteile umsteigen. (diese sind leider noch nicht geliefert somit können wir damit noch keine Aussage treffen -> wird dann aber ergänzt).

Leider hatte ich an meinem ersten I-waver 02 nicht lange Freude !! Nach ca. 6 Tagen und max. 6-7 Akkuladungen über die Tage verteilt, ist mir ein Fet auf der Hauptplatine abgeraucht.Muss dazu sagen das er nicht stark beansprucht wurde und auch in keiner Weise getunt wurde.

Rauch fet

Positiv zu berichten ist, daS anstandslos Ersatz geliefert wird. Ob es sich um einen einmaligen Schaden handelt wird die Zukunft zeigen. Fakt ist das Chris´s mint-farbener noch läuft :-)

Wenn ich ehrlich nach meiner Meinung gefragt werde, müsste ich zugeben das ich nicht nochmal einen I-waver kaufen würde. Dies liegt aber primär am pers. Mangeln an entspr. Rennstrecken bei mir zu Hause, auf Fließen mit relativ großen Fugen ist da nicht zu denken, da wäre ein I-waver 04 wohl die bessere Entscheidung – gewesen!? -> :-) Mal sehen

Nevs

Bei eBay: Spielzeug = Modellbau ???

Montag, den 18. Juli 2005

Hier mal MEINE persönliche Meinung zu den Spielzeugen, die den eBay Spass an der Kategorie Modellbau gehörig vermiesen können.

Vorab: Wenn man gezielt ein Teil sucht, dann findet man das auch meistens!

Doch sobald man jedoch einfach mal die Modellbau Kategorie aufruft wird man mit den falsch zugeordneten Artikeln überschüttet.
Mal eben so, ein gerade auslaufendes, Schnäppchen zu machen ist dadurch fast unmöglich.

Wie man an diversen Beiträgen im eBay Forum lesen kann, gibt es sehr viele Modellbauer, die diese Meinung teilen.
Die irgendwann neu erstellte Kategorie (Spielzeug > Elektronisches Spielzeug > Ferngesteuertes > Autos) ist ja schon nicht schlecht doch solange, gerade die Powerseller, trotzdem als zweite Kategorie „Modellbau > …) angeben ist damit nichts gewonnen.
Meiner Meinung nach sollte eBay die „heiligen“ Powerseller da mal zur Ordnung rufen und im Wiederholungsfall die falsch eingestellten Artikel auch einfach mal löschen.

Man könnte als Vergleich ja mal Fliesen (Platten) unter (> Musik > Vinyl) einstellen, denn es sind ja auch Platten die ein Geräusch beim hinwerfen erzeugen…

Hier ein von mir pauschal verwendeter Suchbegriff, der schon einiges an „SCHROTT“ filtert:
– (ferngesteuertes,ferngest,riesen,9V Block,superschnell)

–> ICH habe nichts gegen die Spielzeuge, aber sie stören MICH persönlich bei den Suchergebnissen!


Fahrab.de – RC Car Erfahrungsberichte
Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS)