ZK-2 ein zäher Knochen !

ZK-2 – ein zäher Knochen !

Grund zu dieser Behauptung gab mir das gestrige Erlebniss….

Bei dem unüberlegten Überholversuch unseres Volvo V40, wurde ich gestern überollt :-)

Zur Situation:
Das Manöver fand auf unsere Einfahrt (also kein öffentlicher Straßenverkehr !!!! ) statt. Nach kurzer Beschleunigung befand ich mich parallel zum Fahrzeug. Leider verjüngt sich unsere Einfahrt nach ca. 70 mtr, so daß ich bedingt durch ein Hinderniss einen Bremsvorgang einleiten musste.

(Überholen wäre schwer gewesen, da ich mich hinter beiden befand und somit den ZK-2 vor dem V40 eh nicht mehr gesehen hätte :-) )

In diesem Moment schwante mir schon böses :-) und Murphy´s Law schlug wieder einmal gnadenlos zu :-) ! Natürlich brach der kleine zur falschen Seite, bedingt durch das anscheinend zu heftige bremsen auf dem relativ nassen Untergrund, aus.

Resultat -> der ZK-2 stellte sich 90° quer zur Fahrrichtung, driftete die 40 cm rüber zum Volvo und wurde mittig vom hinteren 190er Winterreifen überrollt! Aber wirklich komplett, nicht gestriffen oder so angetitscht, sondern vor den Reifen quer, und dieser dann mittig über den armen ZK-2 rüber! Wie im schlechtem Film!

Knack!!! Er lag da wie eine tiefergelegte Schildkröte. Aus der Ferne konnte ich den Motor noch hören, bewegen ließ sich das Modell jedoch nicht mehr! Zumindest der Motor und Servo Sound gab mir dann doch Grund zur Hoffnung. Auf dem Weg zum Wrack hatte ich mich schon mit der Ausgabe von 99€ angefreundet :-).

Ich war überrascht, dass äusserlich keine großen Schäden sichtbar waren. Die hintere rechte Spurstange war rausgesprungen, dadurch der Knochen mit Feder raus. Dies führte bedingt durch das Durchdrehen des Diffs auf der antriebslosen Seite dann auch zum Stillstand des Fahrzeugs. Vorne waren keine Schäden sichtbar. Lediglich der Knochen, die Feder und ein kleiens Stück Kunststoff lagen vor mir.

Nach Abnahme der nur auf einer Seite leicht eingedrückten Karo offenbarten sich dann die gravierenden Schäden. Die hintere Dämpferbrücke war in 4-5 Teile zerbröselt. Die Bruchstellen kann man auf den Bild sehr gut erkenen und es bedarf keiner näheren Beschreibung denke ich. Dadurch waren natürlich die hinteren Dämpfer komplett lose, was zum Schildkröteneffekt führte.

dämpferhinten

Der Rest der stehen gebliebenen Dämpferbrücke war für das zweite Karoloch zuständig :-)

karo 1

karo 2

Vorne war die Dämpferbrücke 45° Richtung Motor geklappt und leicht angebrochen. Sonst keine Schäden.

dämpfervorne

Ein Reifen hatte sich noch leicht von der Felge gelöst und ein Stück des Felgenrands war weniger als ca. 1 mm abgebrochen und hing am Reifen.

Die ganzen Kunststoffteile der Dämpferbrücken und Felgen liesen sich problemlos kleben und rund 1 Stunde später lief der Kleine wieder !

Geringfügigere Schäden waren der kleine Kratzer auf dem Helen Empfänger und der abgebrochene Schalter auf der Beleuchtungsplatine die unter dem Dach befestigt ist. Dieser wurde eben mit einem Klecks Lötzinn überbrückt und siehe da, selbst die Led´s hatten keinen Schaden genommen.

helen

schalter

Keine Schäden am Servo oder Regler, Motorplatte und Diffgehäuse gerade, Dämpfer dicht und Stangen gerade. Sonst konnte ich keine Defekte feststellen. Ich war und bin immer noch total erstaunt ! 😮

Leider habe ich es versäumt Bilder vom Schildkröten ZK-2 zu machen, wer aber schonmal den Zk-2 ohne fixierte Dämpfer gesehen hat, weiß wovon ich spreche :-)

Vom Nachahmen wird abgeraten, ich denke ich hatte auch eine gehörige Portion Glück dabei. Fakt ist aber das ausser den oben genannten Schäden die meinen Geldbeutel mit 3€ (Dämpferbrücken) belasten werden, KEINE weiteren Schäden entstanden sind !! Phänomenal !!!

Da soll noch mal einer sagen der steckt nichts weg :-)

Überrollte Grüße

Nevs

!!! edit !!!-: Da die klebte Brücke an den selben Stellen wieder gebrochen ist, habe ich es diesmal nicht versäumt Bilder zu machen.

bruecke1

bruecke2

lediglich die mittlere Klebestelle hat gehalten :-) -> muss dazu sagen das es sehr kalt war !

Einen Kommentar schreiben

du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.


Fahrab.de – RC Car Erfahrungsberichte
Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS)