HeLen Speed Powder
Da sich an meinem ZK-2 die beiden Schrauben für den Heckrammerhalter nicht mehr fest anziehen lassen, habe ich nach einer Reparaturmöglichkeit gesucht. Ich hätte auch ein neues Differential-/Getriebegehäuse kaufen können, aber das hätte mich nicht „befriedigt“ 😉 . Bei einer Bestellung habe ich dann durch Zufall das Speed Powder von HeLen entdeckt und einfach mal mitbestellt. Es ist ein superfeines, ähnlich feinem Kochsalz, aber noch leicht körniges Pulver. Als Vorbereitung habe ich das Gehäuse demontiert und gereinigt. Dann vorsichtig die Löcher mit dem Pulver aufgefüllt und jeweils einen Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber darauf getropft. Nach ca. 5 Minuten habe ich dann mit einem 1,2mm Bohrer einen Weg für die Schraube vorgebohrt. Die Füllung lässt sich sauber bohren und wohl auch auf andere Art und Weise mechanisch bearbeiten. Von Gefühl her ist es etwas härter als der schwarze Kunsstoff, aber auch noch zähelastisch genug um nicht herauszubröckeln. Bisher kann ich das Speed Powder weiterempfehlen. Bei erneuter Anwendung, habe gerade nichts zu flicken, berichte ich weiter.
- Hier noch die Beschreibung aus dem SL-Motec.de Shop:
—
40 Gramm Speed Powder
ähnlich der Micro Balloons nun für Sekundenkleber verfügbar
* feinkörnig
* Aushärtezeit mittels Sekundenkleber ca. 40 Sekunden
* 40 Gramm.
* füllt fast alle vorhanden Löcher fein und präzise
Füll-Pulver für Sekundenkleber Zum Füllen von Spalten und Löchern, zum Versteifen oder Reparieren. Das Füllpulver in die beschädigte Stelle bzw. Loch geben und mit ein paar Tropfen des Sekundenklebers beträufeln. Nach ca. 40 sec. ist die Bruchstelle ausgehärtet. Man kann damit sowohl Gegenstände, wie z. B. glatte Flächen und Schrauben kleben, als auch Füllungen vornehmen. Die so entstehenden Verbindungen sind hart, schleif-, spachtel und lackier- sowie bohrfähig.
—