Probleme mit Alu Motorböcken am Gas Devil
Dienstag, den 1. April 2008Ich habe mir für meinen Gas Devil folgende Tuningteile in der Hobbythek Krefeld gekauft:
Die Mitteldiffböcke, die Getriebeplatte sowie das Sperrdifferentialgehäuse sind soweit in Ordnung. Allerdings möchte ich anmerken, daß für die Halterung der Bremsbacken nicht die Serienschrauben verwendet werden können. Die Lagersitze sind verhältnismäßig stramm ausgefallen. Ein fehlendes Teil in der Tüte des Sperrdifferentials wurde umgehend von der Hobbythek ersetzt.
Folgende Probleme treten mit den von mir gekauften Motorböcken auf:
1.Großer Motorbock:
– Gewinde nicht mittig im Material
– Zapfen auf Lagerseite im Vergleich zum Serienteil leicht versetzt. Dadurch schiefe Lage des großen Motorbocks
Durch die schiefe Lage ist das Zahnflankenspiel sowie die Position des Kegelrades zum Zahnrad am Mitteldifferential nicht wirklich stimmig.
Der Strich auf diesem Bild wurde entlang des montierten großen Alu Motorbocks gezogen und zeigt gut die schiefe Lagen gegenüber dem Serienteil:
2.Kleiner Motorhalter:
Die um knapp 3mm versetzen Gewinde sind auch mit bloßem Auge beim direkten Vergleich erkennbar.
Die ganze Abstützung ist versetzt. Zudem sind die eigentlichen Befestigungen für den Motor kürzer.
Zusammengefasst erzeugen die Ungenauigkeiten der Teile bzw. der Gewindebohrungen folgende Probleme:
Zahnflankenspiel zwischen Kegelrad und dem Zahnrad des Mitteldifferntial stimmt nicht. Durch die schiefe Lage des großen Motorhalters liegt auch der Motor schief und stößt bei der Montage mit dem Motroflansch an eine Schraube der Bremse an. Der Motor lässt sich dadurch nicht am Motorhalter und der Getriebeplatte montieren. Die ungenauen Gewindebohrungen des kleinen Motorhalters in Verbindung mit den kürzeren Haltern für die eigentlichen Schrauben zum Motor hin erzeugen, in Verbindung mit dem schiefen großen Motorhalter, einen erheblichen Versatz der Gewinde zu den Bohrungen im Chassis.
Warum ich das hier schreibe?
Nachdem sich einige erfahrene Metall- sowie Modellbauer die Teile angesehen haben und sogar absolute Laien zu den gleichen Schlüssen gekommen sind, wurden die Motorböcke von der Hobbythek zurückgenommen. Das eigentlich Problem der nicht sauberen Gewinde wurde zwar von einem Mitarbeiter ebenso erkannt, vom Inhaber leider als Pingeligkeit meinerseits abgetan. Selbst am im Laden stehenden Gas Devil wurde der Motorflansch bearbeitet, um den Motor montieren zu können. Dies wurde als „normale Modifikation“ dargestellt. Ich habe viele Alu Tuningteile der Hobbythek an meinem FG Beetle und diese passen alle. Ich will die Teile in keiner Weise schlecht machen, aber derartige Fertigungstoleranzen kann ich nicht akzeptieren. Sicherlich kann so etwas bei einer Serienfertigung beim Fräsen/Bohren passieren. Dann sollte auch genug Courage seitens des Verkäufers bestehen, dies einzugestehen.